Politik

Kampf gegen Klimawandel: Deutschland unterstützt Entwicklungsländer

  • Donnerstag, 1. Juni 2023
/lukbar, stock.adobe.com
/lukbar, stock.adobe.com

Berlin – Im Kampf gegen den Klimawandel unterstützen Deutschland und andere Staaten Entwicklungs- und Schwellenländer.

Für Dekarbonisierungsprojekte stellten Deutschland und seine Partner in der Mitigation Action Facility mehr als 100 Millionen Euro für einen Förderwettbewerb bereit, teilte das Wirtschafts- und Klimaschutzministerium heute in Berlin aus Anlass einer Konferenz mit.

Die Unterstützung solle Ländern helfen, ihre nationalen Klimaschutzbeiträge ambitionierter zu gestalten. Es gehe um die besten Ideen für Projekte in Entwicklungsländern, um Klimagasemissionen in den Bereichen Energie, Industrie und Mobilität zu senken.

Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck (Grüne) sprach von einer engen Solidarität mit den Ländern des globalen Südens.

Die Mitigation Action Facility ist dem Ministerium zufolge eine multilaterale Initiative zusammen unter anderem mit der britischen und dänischen Regierung und der EU-Kommission.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung