Politik

Kartellamt stimmt Klinikverbund im Rhein-Main-Gebiet zu

  • Mittwoch, 29. Mai 2013

Hofheim/Bonn – Der Weg für einen Klinikverbund mit 1.500 Betten im Rhein-Main-Gebiet ist frei. Die Kliniken des Main-Taunus-Kreises und das Klinikum Frankfurt Höchst dürfen fusionieren. Das hat das Bundeskartellamt in Bonn laut einer Mitteilung vom Mittwoch entschieden. Beteiligt an der neuen Gesellschaft sind der Main-Taunus-Kreis und die Stadt Frankfurt.

Die Kliniken nähmen durch ihren Zusammenschluss mit ihrem hohem Marktanteil eine führende Position ein, die benachbarten Frankfurter Kliniken böten für die Patienten in der Region aber auch eine Alternative. So sah die Genehmigungsbehörde keinen Grund, der Fusion zu widersprechen.

Durch die Fusion entsteht ein Verbund mit drei Kliniken, insgesamt 1.500 Betten und 50.000 Patienten im Jahr. Standorte der Main-Taunus-Kliniken sind Bad Soden und Hofheim. Das Frankfurter Krankenhaus Höchst im gleichnamigen Stadtteil ist zugleich Lehrklinik der Universität Frankfurt. Grund für die Fusion sind steigender Kostendruck und scharfer Wettbewerb zwischen den Krankenhäusern. Größter Wettbewerber ist das Uniklinikum Frankfurt vor den Frankfurter Stiftungskrankenhäusern.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung