Politik

Kassen und Kliniken in Hamburg einigen sich auf Landesbasisfallwert

  • Donnerstag, 24. Mai 2018

Hamburg – Krankenkassen und Hamburgische Krankenhausgesellschaft haben sich für das laufende Jahr auf einen Finanzrahmen für Krankenhausbehandlungen geeinigt. Danach stellen die Krankenkassen rund 2,2 Milliarden Euro für stationäre Behandlungen bereit. Im Vergleich zum Vorjahr sind das rund 64,4 Millionen Euro zusätzlich.

Grundlage der Planungen ist der Landesbasisfallwert. Der steigt im laufenden Jahr auf 3.443,65 Euro. Der Landesbasisfallwert ist eine Rechengröße, mit der die Vergütung von Krankenhausleistungen eines Bundeslandes bestimmt wird. Er dient der Berechnung einzelner Fallpauschalen. Der überwiegende Teil der stationären Krankenhausleistungen wird nach diesem System bezahlt.

Der Landesbasisfallwert wird jedes Jahr von den Verbänden der gesetzlichen Krankenversicherung und der Hamburgischen Krankenhausgesellschaft und neu verhandelt. Die Krankenhäuser in der Hansestadt versorgten 2017 weit über 500.000 Patienten.

may

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung