KBV erinnert vor der Urlaubszeit an wichtige Reise-Schutzimpfungen

Berlin – Vor dem Beginn der Urlaubszeit hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) an wichtige Reiseschutzimpfungen erinnert. „Wir können heute in alle Länder dieser Welt reisen. Dabei sollten wir nicht vergessen, uns frühzeitig über mögliche Gefahren von Infektionskrankheiten im Urlaubsland zu informieren“, sagte Regina Feldmann, Vorstand der KBV. Sie rät allen Reisenden, sich vom Arzt über den empfohlenen Impfschutz beraten zu lassen.
Wichtig: Eine Reiseschutzimpfung ist nicht nur bei Fernreisen sinnvoll und teilweise sogar verpflichtend für die Einreise. Auch in Deutschland sollten sich Urlauber in Baden-Württemberg und Bayern gegen die von Zecken übertragene Frühsommer-Meningoenzephalitis schützen, besonders wenn sie dort wandern gehen. Bei Reisen in südliche Länder wie Italien sei die Impfung gegen Hepatitis A empfehlenswert. Die Viren könnten dort über das Trinkwasser oder Meeresfrüchte übertragen werden.
Wer zur Fußball-Weltmeisterschaft nach Brasilien fährt, sollte neben den empfohlenen Reiseschutzimpfungen auch seinen allgemeinen Impfstatus checken lassen, dieser umfasst unter anderem Masern, Diphtherie und Tetanus. Die Kosten für diese Standardimpfungen tragen die gesetzlichen Krankenkassen.
Reiseschutzimpfungen wie gegen Hepatitis A und B, Gelbfieber, Cholera, Tollwut und Typhus müssen gesetzlich Krankenversicherte dagegen in der Regel selbst bezahlen. „Sie sollten sich aber individuell bei ihrer Krankenkasse erkundigen – einige Kassen übernehmen inzwischen die Kosten“, hieß es aus der KBV.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: