Interaktive Karte zu internationalen Reiserisiken aktualisiert
Neu-Isenburg – Die Reiseserviceanbieter International SOS und Control Risks haben eine neue Ausgabe ihrer interaktiven Travel Risk Map für 2017 veröffentlicht. Die Karte bietet einen Überblick über weltweite Reiserisiken.
„Die Geschehnisse in diesem Jahr haben dazu geführt, dass Reisen in bisher als sicher eingeschätzte Orte zunehmend als Herausforderung wahrgenommen werden“, sagte Martin Bauer, Regional Security Manager für Deutschland und Österreich bei der strategischen Allianz der beiden Dienstleister. Zudem würden Risiken aufgrund schlechter Gesundheitsversorgung und Straßensicherheit häufig von „markanteren, aber deutlich unwahrscheinlicheren Vorfällen, wie Terrorattacken“ überschattet.
So sorgen sich Geschäftsreisende laut einer aktuellen Umfrage des Marktforschungsinstituts Ipsos Mori vor allem um mögliche Anschläge durch Terroristen (71 Prozent), den Zika-Virus (49 Prozent) sowie zivile Unruhen (46 Prozent). Dagegen fallen Bedenken gegenüber unzureichender Gesundheitsversorgung und Verkehrsunfällen mit jeweils 15 Prozent wesentlich geringer aus.
„Obwohl Zika dieses Jahr ein großes Thema in den Medien war, treten gesundheitliche Probleme wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Magen-Darm-Beschwerden oder ein Mangel an notwendigen Medikamenten auf Reisen wesentlich häufiger auf“, warnte Stefan Eßer, Medizinischer Leiter für Zentraleuropa bei International SOS.
Auch Verkehrsunfälle stellen demnach ein großes Risiko dar und seien einer der Hauptgründe für eine medizinische Evakuierung.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: