Ausland

Keine Lösung bei Ärztestreik in Kenia in Sicht

  • Donnerstag, 25. April 2024
Ärzte und anderes medizinisches Personal nehmen an einem Protest in der Innenstadt von Nairobi teil. Hunderte von kenianischen Ärzten haben in einem landesweiten Streik, der seit etwa einem Monat andauert, auf der Straße für bessere Bezahlung und Arbeitsbedingungen protestiert./picture alliance, Brian Inganga
Ärzte und anderes medizinisches Personal nehmen an einem Protest in der Innenstadt von Nairobi teil. Hunderte von kenianischen Ärzten haben in einem landesweiten Streik, der seit etwa einem Monat andauert, auf der Straße für bessere Bezahlung und Arbeitsbedingungen protestiert./picture alliance, Brian Inganga

Nairobi – In dem seit Mitte März andauernden Ärztestreik in Kenia ist weiterhin keine Lösung in Sicht. Die Fronten zwischen dem Gesundheitsministerium und den streikenden Ärzten sind verhärtet.

Eine für vorges­tern geplante neue Verhandlungsrunde war gar nicht erst zustande gekommen. Stattdessen erhielten zahl­reiche Ärzte mittlerweile Kündigungsschreiben.

Neben Klagen über die schlechte Bezahlung und die Arbeitsbedingungen im staatlichen Gesundheitswesen geht es bei dem Streik insbesondere um die Forderung nach einem Gehalt in Höhe von 206.000 Kenianischen Schilling (1.424 Euro) für Medizinstudenten im Praktikum, entsprechend einem 2017 unterzeichneten Tarif­ver­trag.

Die Regierung will das Gehalt für die angehenden Ärzte wegen der knappen öffentlichen Finanzen aber auf 70.000 Schilling senken. Die Ärztegewerkschaft lehnte das ab.

Für Davji Atella, den Generalsekretär der Ärztegewerkschaft, ist das nicht zu akzeptieren. „Wenn erst mal die Ärzte im Praktikum als verletzlichste Gruppe ausgebeutet werden, werden die Ärzte in den Krankenhäusern die nächsten sein“, sagte er. Kenias Präsident William Ruto hingegen hatte betont, das Land könne nicht über seine Verhältnisse leben.

Das Arbeitsgericht des ostafrikanischen Landes hatte Regierung und Ärztegewerkschaft in der vergangenen Woche aufgefordert, innerhalb von 30 Tagen eine Lösung zu erarbeiten. Das Gericht zeigte sich beunruhigt über Berichte, dass es schon zahlreiche Todesfälle von Patienten gebe, die keine Behandlung erhalten hatten.

Ärztestreiks sind nichts Neues in Kenia: Der Tarifvertrag von 2017, auf dessen Bestimmungen sich die Ärzte berufen, war nach einem 100-tägigen Streik unterzeichnet worden.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung