Ärzteschaft

Kinder- und Jugendärzte: Kinderschutz in Coronakrise nicht vergessen

  • Mittwoch, 15. April 2020
/mariesacha, stockadobecom
/mariesacha, stock.adobe.com

Köln − Kinder- und Jugendärzte fordern in der Diskussion um eine Lockerung der Corona-Maßnahmen eine starke Beachtung der Situation von Kindern und Jugendlichen.

„Sie brauchen schnell wieder Zugang zu Betreuungs- und Bildungsangeboten, gerade auch die sozial schwächeren unter ihnen“, teilte der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) gestern in Köln mit.

Er verwies auf die Probleme, die es in Familien mit Vernachlässigung und Misshand­lun­gen gebe. Lehrer und Erzieherinnen würden − neben vielen anderen − einen Beitrag leisten, diese zu erkennen und vorzubeugen.

„Diese Strukturen liegen aktuell brach und wir müssen befürchten, dass die Kinder und Jugendlichen nun oftmals allein sind mit ihren Sorgen und Nöten“, erklärte BVKJ-Vizepräsidentin Sigrid Peter.

Der Verband forderte zudem, dass es für das Thema Kinderschutz eine breite Aufmerk­samkeit geben müsse, etwa durch achtsame Nachbarn und bekannte Notrufnummern. Kinder in Flüchtlingsunterkünften müssten dabei ebenso in den Blick genommen werden, da sie wie Kinder aus Brennpunkten besonders gefährdet seien.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung