Kinder vermissen Bewegung und Sport

Berlin – Rund 90 Prozent der Kinder in Deutschland haben laut einer Umfrage während der Coronapandemie die Bewegung und den Sport vermisst.
Einer großen Mehrheit (83 Prozent) der Kinder gefällt es besonders, bei Sport und Bewegung mit anderen Mädchen und Jungen zusammen zu sein, wie es in der heute vorgestellten Umfrage des Deutschen Kinderhilfswerks heißt. Fast zwei Drittel der Kinder (62 Prozent) mögen es, dabei an der frischen Luft zu sein.
Wenn nach der Coronapandemie jedes Kind ein Jahr lang kostenlos in einem Sportverein mitmachen könnte, würden demnach 86 Prozent der Kinder dieses Angebot auf jeden Fall oder wahrscheinlich wahrnehmen, hieß es.
Vor diesem Hintergrund befürworten 86 Prozent der Erwachsenen die Forderung, dass die Bundesregierung nach der Coronapandemie deutlich mehr in den Kinder- und Jugendsport investieren und dafür unter anderem jedem Kind ein Jahr lang den kostenfreien Zugang zu einem Sportverein ermöglichen sollte.
Für die Umfrage befragte das Politik- und Sozialforschungsinstitut Forsa Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren und Erwachsene im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerks und der Deutschen Sportjugend anlässlich des Weltspieltages morgen. Der Weltspieltag steht in diesem Jahr unter dem Motto „Lasst uns (was) bewegen!“.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: