Ärzteschaft

Klarstellungen zur Abrechnung der Zuschläge für Heim- und Nachtdialyse beschlossen

  • Freitag, 7. Februar 2025

Berlin – Zur Abrechnung der Heim- und Nachtdialysen bei Erwachsenen hat der Bewertungsausschuss zwei Klarstellungen rückwirkend zum 1. Januar beschlossen. Wie die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) mit­teilte, betrifft dies neue Zuschläge, die seit Jahresbeginn zur Förderung beider Dialyseformen gezahlt werden.

Zum einen geht es um Patienten, bei denen im Vorfeld einer erstmaligen Heimdialyse eine intermittierende Peritonealdialyse (IPD) – also eine Bauchfelldialyse – durchgeführt wurde.

Auch in diesen Fällen können Ärztinnen und Ärzte den Förderzuschlag zu den Gebührenordnungspositionen (GOP) 40825 bis 40827 abrechnen, sobald die Dialyse zu Hause durchgeführt wird.

Die zweite Klarstellung betrifft laut KBV die Angabe der Uhrzeit für den Zuschlag für die Nachtdialyse (GOP 40840). Demnach reicht es aus, wenn Ärzte in ihrer Abrechnung das Ende der Dialysebehandlung angeben. Der ursprüngliche Beschluss sah vor, dass sowohl Anfang- als auch Ende-Uhrzeit der Nachtdialyse aufzuführen sind.

Zur Sicherstellung der wohnortnahen Versorgung von Dialysepatienten hatten KBV und GKV-Spitzenverband Ende vergangenen Jahres eine Anschubfinanzierung beschlossen, um vor allem die Heimdialysen bei Erwachse­nen zu fördern.

Dazu wurden zum 1. Januar drei neue Förderzuschläge (GOP 40845, 40846 und 40847) eingeführt. Die Zu­schläge werden für die ersten 52 Wochen einer Heimdialysebehandlung gezahlt. Zudem wurde mit der GOP 40840 ein Zuschlag für Nachtdialysen aufgenommen.

EB/aha

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung