Klimakosten bis zu 900 Milliarden Euro bis 2050 möglich

Berlin – Bis 2050 könnten klimawandelbedingte Kosten von bis zu 900 Milliarden Euro auf Deutschland zukommen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung, die die Bundesministerien für Umwelt sowie Wirtschaft und Klimaschutz heute vorstellten.
Bis zur Mitte des Jahrhunderts rechnet die Analystengruppe je nach Ausmaß der Erderwärmung mit kumulierten volkswirtschaftlichen Schäden in Höhe von 280 bis 900 Milliarden Euro.
Zu den finanziell messbaren Schäden kämen zudem zahlreiche gesundheitliche Beeinträchtigungen, Todesfälle durch Hitze und Überflutungen, die Belastung von Ökosystemen, der Verlust von Artenvielfalt sowie die Minderung von Lebensqualität, so die Warnung.
Im Gutachten heißt es dazu, der Klimawandel habe mehrere direkte, aber auch indirekte Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und das Gesundheitssystem. Für die menschliche Gesundheit seien besonders steigende Temperaturen und Hitze von Bedeutung.
Hitzebelastung führe zu zusätzlichen Todesfällen und zu einem Anstieg der Morbidität – einschließlich Hitzemüdigkeit, Hitzschlag oder Hitzestress und Dehydrierung – aber auch zur Verschlimmerung bestehender Gesundheitsprobleme wie Atemwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Nierenprobleme.
Dies führe auch zu vermehrten Arztbesuchen, Krankenwageneinsätzen sowie Krankenhauseinweisungen und habe somit „erhebliche Auswirkungen“ auf die Auslastung von Krankenwagen und Krankenhäusern.
Für die Zukunft erwarten die Experten eine steigende Anzahl von Hitzetagen sowie eine steigende Frequenz, Intensität und Dauer von Hitzewellen für die meisten Gebiete in Deutschland. In Zusammenspiel mit der aufgrund der demografischen Entwicklung zunehmenden Vulnerabilität würden sich die oben genannten Effekte künftig verstärken.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: