Vermischtes

Klinikverbund will Klinikum Links der Weser schließen

  • Montag, 10. Juli 2023
/picture alliance, Michael Bahlo
/picture alliance, Michael Bahlo

Bremen – Der Aufsichtsrat des kommunalen Bremer Klinikverbunds Gesundheit Nord (Geno) hat sich für eine Schließung des Klinikums Links der Weser ausgesprochen. Das Gremium verabschiedete ein entsprechendes Konzept zur Restrukturierung der Kliniken, wie die Geno mitteilte.

Die stationären Bereiche, zu denen auch das Herzzentrum gehört, sollen in das Klinikum Bremen-Mitte ver­legt werden. Der Umzug sei für 2028 geplant. Bis Ende 2027 soll das Klinikum Links der Weser alle Abteilun­gen behalten. Mit der Schließung bestehe die Geno künftig nur noch aus drei Standorten.

„Das Klinikum Bremen-Mitte wird durch diese Verlagerung ein echter Maximalversorger, ein Krankenhaus, das alle Fachrichtungen anbietet und damit wirklich jede Erkrankung, jeden Notfall behandeln kann“, sagte Bremens Gesundheitssenatorin und Aufsichtsratsvorsitzende Claudia Bernhard (Linke).

Bundesweit stünden Krankenhäuser vor enormen Herausforderungen wie Fachkräftemangel, Investitionsstaus oder immer strengeren Qualitätsvorgaben, teilte die Geno mit. Dies mache Strukturveränderungen notwendig.

Bereits ab 2027 soll die Geno, die seit Jahren rote Zahlen schreibt, durch die Restrukturierungen wieder Geld verdienen. Als Gesellschafterin der Geno muss die Stadt Bremen den Plänen noch zustimmen und für die Verlagerung des Klinikbetriebs rund zehn Millionen Euro freigeben.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung