Politik

Koalitionsrunde in Brandenburg beschließt Aufnahmeprogramme für Flüchtlinge

  • Montag, 14. Oktober 2019
/picture alliance, Soeren Stache
/picture alliance, Soeren Stache

Potsdam – Die künftige rot-schwarz-grüne Koalition will in Brandenburg künftig mehrere hundert Flüchtlinge aus humanitären Notlagen aufnehmen.

„Wir haben uns auf zwei sehr ambitionierte Programme verständigt mit jährlich 200 Menschen die wir aufnehmen wollen“, sagte Grünen-Fraktionschefin Ursula Nonnemacher am Wochenende nach der Verhandlungsrunde zur Innen- und Flüchtlingspolitik in Potsdam.

Diese Programme sollen in Zusammenarbeit mit dem Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen und den Kirchen umgesetzt werden. In diesem Jahr hat in Brandenburg bereits die Aufnahme von mehr als 70 bedrohten und traumatisierten Jesidinnen aus dem Irak begonnen.

Die drei Parteien wollen ihre Koalitionsverhandlungen nach drei weiteren Runden in der kommenden Woche abschließen. Dabei wird es heute um die Landwirtschafts- und Umwelt­politik, übermorgen um Wirtschafts- und Energiepolitik und am kommenden Donnerstag um die Finanzen gehen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung