Ärzteschaft

Kompetenznetz aktualisiert Handbuch zur Therapie der Multiplen Sklerose

  • Montag, 19. September 2016

München – Auf seine Qualitätshandbücher für Ärzte hat das krankheitsbezogene Kom­pe­tenznetz multiple Sklerose (KKNMS) hingewiesen. Die sogenannten „blauen Hefte“ mit den Therapiehinweisen sind jetzt erstmals als Gesamtausgabe erschienen. Interessierte können sie in der kostenfreien MS-Smartphone-Applikation des KKNMS für iOS und An­droid abrufen oder ab Ende September beim Kompetenznetz bestellen.

Die KKNMS-Qualitätshandbücher sind erstmals 2011 erschienen. Sie enthalten industrie­unabhängige Handreichungen für Neurologen zur Arbeit mit MS-Patienten.

Erstmals erscheinen die inzwischen zehn Handbücher nicht mehr als Einzelausgaben, son­dern als Kapitel einer Gesamtausgabe. Das neue Kitteltaschen-Handbuch präsentiert sich als Nachschlagewerk, das auf einen Blick alle verfügbaren MS-Therapien und deren jeweilige Besonderheiten beschreibt. Es ist mit Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN), dem Berufsverband Deutscher Neurologen (BDN), dem Berufsverband Deut­scher Nervenärzte (BVDN) und dem ärztlichen Beirat der Patientenorganisation DMSG abgestimmt.

Die Kapitel beinhalten Informationen und Empfehlungen zu Indikation und Kontra­indi­ka­tion, Dosierung und Pharmakokinetik der Therapien Interferon-beta, Glatirameracetat, Dimethylfumarat, Teriflunomid, Fingolimod, Natalizumab, Mitoxantron und Alemtuzumab sowie zur Schubtherapie und zu besonderen Situationen wie Schwangerschaft und Im­pfungen.

Außerdem wird detailliert auf die notwendige Diagnostik, den Therapieabstand und Maß­nahmen abhängig von Vortherapien sowie das Monitoring und Maßnahmen unter der The­rapie eingegangen. Zudem stellt das KKNMS zu jedem Wirkstoff einen Patienten­auf­klärungsbogen zur Verfügung.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung