Vermischtes

Konkurrent scheitert mit Klage gegen Luca-App-Ankauf

  • Mittwoch, 1. September 2021
/picture alliance, Christoph Soeder
/picture alliance, Christoph Soeder

Rostock – Ein Unternehmen aus Österreich ist mit einer Klage gegen den Ankauf der Luca-App durch das Land Mecklenburg-Vorpommern gescheitert. Das Oberlandesgericht (OLG) in Rostock entschied heute, dass das Unternehmen kein Recht habe, sich dagegen zu wehren, dass die Landesregierung die Luca-App ohne Ausschreibung an­gekauft habe.

Mecklenburg-Vorpommern hatte die Lizenz zur Nutzung der App zur Kontaktnachverfolgung in der Co­rona­pandemie im März nach eigenen Angaben für 440.000 Euro gekauft. Sie sei nach einer Marktre­cherche durch die Landesverwaltung das einzige Produkt gewesen, dass den Anforderungen entsprochen habe – vor allem wegen der Schnittstelle zu den Gesundheitsämtern. Zudem sei Eile geboten gewesen.

Da die gegen die Vergabe vorgehende Cube Software- und Hotel Projektierungs GmbH keine ähnliche App vorweisen könne, könne sie sich „mangels tatsächlicher Chance auf Berücksichtigung im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung gegen die Auftragsvergabe nicht beschweren“, erklärte das OLG weiter.

Ob das Land gegen Vergaberichtlinien verstoßen habe, sei deshalb nicht geprüft worden. Dies will das OLG gegebenenfalls im Herbst in einem weiteren Verfahren zur Vergabe des Luca-App-Auftrags tun, das ein weiteres Konkurrenzunternehmen anstrengte.

Nach Testphasen in Schwerin und Rostock war Mecklenburg-Vorpommern das erste Bundesland, das die App nutze. Für die Nutzung der App warb auch Smudo, der Sänger der Gruppe Fantastische Vier, der mit den Entwicklern zusammenarbeitete.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung