Politik

Konzept zu „Magnet Hospitals“ soll Pflegesituation in Kliniken verbessern

  • Mittwoch, 21. August 2019
/dpa
/dpa

Hannover – Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) Nordwest hat ein Kon­zept zur Verbesserung der Krankenhausversorgung in Deutschland vorgelegt. Zentrales Element dabei sind sogenannte „Magnet Hospitals“, die die Rolle beruflich Pflegender im Krankenhaus gezielt fördern.

„Der derzeitige Pflegepersonalmangel ist auch darin begründet, dass Krankenhäuser es in den vergangenen Jahrzehnten verpasst haben, im Vergleich zu anderen Branchen konkur­renzfähige Arbeitsplätze für Pflegefachpersonen zu bieten“, sagte Martin Dichter, Vorsit­zen­der des DBfK Nordwest, bei der Konzeptpräsentation auf dem Pflegetag Niedersach­sen.

Dem Verband zufolge könnte das aus den USA stammende Konzept der „Magnet Hospi­tals“ auch in Deutschland aufzeigen, was beruflich Pflegende in der Praxis leisten. Ziel des Konzeptes sei es, Arbeitsmotivation und Image der Pflegeberufe durch eine gestei­gerte Selbstbestimmung zu erhöhen.

Laut DBfK werden „Magnet Hospitals“ in den USA seit 1994 als solche zertifiziert. Für eine erfolgreiche Anerkennung werden 14 „Magnetkräfte“ auf ihre Wirkung auf das be­schäftigte Pflegepersonal untersucht.

Hierzu zählen unter anderem Organisationsstrukturen, Managementstil, Personalpolitik und -programm, Versorgungsqualität, Professionelles Pflegemodell, Qualität der pflege­rischen Führung, Autonomie und das Image der Pflege in der Klinik.

Das zahlt sich aus: „Etablierte Magnet Hospitals weisen bei Patienten kürzere Aufent­halts­­zeiten und niedrigere Sterbezahlen auf. Gleichzeitig haben sie weniger Probleme, Pflege­personal zu finden“, so Franz Wagner, Geschäftsführer des DBfK Bundesverbands.

hil/sb

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung