Vermischtes

Korruptionsverdacht gegen Ärzte in Thüringen

  • Mittwoch, 27. Dezember 2017

Erfurt – Wegen Korruptionsverdachts im Gesundheitswesen laufen in Thüringen zwei Ermittlungsverfahren gegen Heilberufler. Bei der Staatsanwaltschaft Erfurt seien derzeit zwei entsprechende Ermittlungsverfahren gegen Ärzte und andere Verdächtige anhängig, teilte Behördensprecher Hannes Grünseisen mit.

Die Ermittlungen werden nach einem erst seit knapp eineinhalb Jahren geltenden Gesetz geführt, wonach auch niedergelassene Ärzte strafrechtlich belangt werden können, wenn sie sich für die bevorzugte Verordnung bestimmter Arznei-, Heil- oder Hilfsmittel bestechen lassen.

Laut Grünseisen liegt ein entsprechender Anfangsverdacht gegen Ärzte und „entspre­chende Verdächtige auf der Geberseite“ vor. Worum es konkret geht und ob es sich um Klinik- oder Praxisärzte handelt, teilte die Erfurter Justizbehörde, die in Thüringen Schwerpunktstaatsanwaltschaft für Korruptionsdelikte ist, unter Verweis auf die laufenden Ermittlungen nicht mit.

Bestechlichkeit im Gesundheitswesen war im Sommer 2016 nach einem Beschluss von Bundestag und Bundesrat neu als Straftatbestand im Strafgesetzbuch aufgenommen worden. Korrupten Ärzten oder anderen Vertretern von Heilberufen drohen nunmehr bis zu drei Jahre Haft oder eine Geldstrafe.

Diese Strafen drohen auch Pharma- oder Medizintechniktertretern, die Ärzten eine Gegenleistung versprechen, wenn ihre Medikamente, Medizinprodukte oder Hilfsmittel bei der Verordnung bevorzugt werden.

Mit der Neuregelung wurde eine Gesetzeslücke geschlossen, weil nun auch nieder­gelassene Ärzte wegen Korruption belangt werden können. Das war vorher nicht der Fall, was unter anderem der Bundesgerichtshof beanstandet hatte.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung