Politik

Krankenhäuser in Hamburg halten Personalvorgaben ein

  • Montag, 26. August 2019
/dpa
/dpa

Hamburg – Die Hamburger Krankenhäuser halten die seit Jahresbeginn bundesweit gel­tenden Personalvorgaben für pflegeintensive Bereiche zu 97 Prozent ein. Das habe eine Auswertung der Angaben von 21 Kliniken mit 110 Stationen in den Bereichen Geriatrie, Intensivmedizin, Kardiologie und Unfallchirurgie für das zweite Quartal dieses Jahres ergeben, teilte die Gesundheitsbehörde heute mit.

Gegenüber dem ersten Quartal sei das eine Steigerung um sieben Prozentpunkte. In der Intensivmedizin und der Kardiologie wurden die Vorgaben demnach sogar zu 100 Prozent erfüllt, in der Geriatrie und der Unfallchirurgie sei das in fünf Krankenhäusern nicht in allen Schichten gelungen.

„Die Entwicklung zeigt, dass die Pflegepersonaluntergrenzen-Verordnung ein geeignetes Instrument ist, eine Mindestausstattung mit Pflegekräften zu garantieren und eine Ver­besserung bei Krankenhäusern mit zu niedriger Pflegeausstattung zu bewirken“, sagte Gesundheitssenatorin Cornelia Prüfer-Storcks (SPD). Ziel müsse es aber sein, dass die Hamburger Krankenhäuser die Vorgaben mindestens zu 100 Prozent erfüllen – „sie aber am besten übertreffen“.

Die Verordnung regelt, dass in der Intensivmedizin zum Beispiel im Monatsdurchschnitt auf eine Pflegekraft tagsüber nicht mehr als 2,5 Patienten und nachts maximal 3,5 Pa­tien­ten kommen dürfen.

In Geriatrie und Unfallchirurgie sind es tagsüber maximal 10, nachts 20 Patienten, in der Kardiologie 12 beziehungsweise 24. Für Kliniken, die sich nicht an die Pflegepersonal­unter­­grenzen halten, drohen ab dem kommenden Jahr Vergütungsabschläge.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung