Politik

Krankenhaus-Moder­nisierung: Niedersachsen kündigt Milliardenprogramm an

  • Donnerstag, 23. Juni 2016

Hannover – Niedersachsens rot-grüne Landesregierung will die Krankenhäuser im Land modernisieren. „Wir wollen den Investitionsstau nachhaltig abbauen“, sagte Sozial­minis­terin Cornelia Rundt (SPD) heute in Hannover. Gemeinsam mit den Landkreisen und kreis­freien Städten des Landes sollen demnach bis 2020 insgesamt 1,36 Milliarden Euro für die Modernisierung bereitstehen. Die Finanzierung erfolge anteilig auch durch die Landkreise und kreisfreien Städte, hieß es.

Über ein 25 Jahre laufendes Sondervermögen sollen die Kosten des Schuldendienstes der Krankenhäuser für große Baumaßnahmen finanziert werden. Diesem Posten sollen jedes Jahr 32 Millionen Euro zufließen.

Abhängig vom Zinssatz geht das Ministerium davon aus, durch dieses Modell ein zusätz­liches Investitionsvolumen von bis zu 670 Millionen Euro zu generieren. Die oppositio­nelle CDU kritisierte die Mittel als unzureichend. Das Sonderprogramm für Krankenhaus­investitionen finanziere sich aus Krediten, die die Häuser selbst aufnehmen müssen.

„Die Landkreise sind bereit, für 25 Jahre etwa 200 Millionen Euro zusätzlich in den Topf zu werfen und Umschichtungen mitzutragen“, sagte der Hauptgeschäftsführer des Nieder­sächsischen Landkreistages, Hubert Meyer. Die Landkreise und kreisfreien Städte tragen 40 Prozent der Investitionskosten, das Land den Rest. Zusätzlich werden die Mittel aus dem bundesweiten Strukturfonds – für Niedersachsen 47 Millionen Euro – von Land und Kommunen in gleicher Höhe gegenfinanziert. Allein im Zeitraum 2016 bis 2020 werden dadurch zusätzliche 94 Millionen Euro bereitgestellt.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung