Politik

Krankenhausentgelte in Schleswig-Holstein vereinbart

  • Freitag, 2. Februar 2018

Kiel –Die Krankenhausgesellschaft Schleswig-Holstein (KGSH) und die Verbände der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung haben sich auf den Landesbasis­fallwert für 2018 verständigt. Darauf hat die KGSH hingewiesen.

Der für die Abrechnung der Krankenhausleistungen maßgebliche Wert ist demnach für das laufende Jahr um 92,50 Euro auf 3.439 Euro angehoben worden. Mit der Erhöhung planen die Krankenkassen 2018 fast 80 Millionen Euro mehr für die stationäre Versorgung ein als 2017, hieß es.

Schleswig-Holsteins Gesundheitsminister Heiner Garg (FDP) begrüßte das „Plus von rund 80 Millionen Euro für die Kliniken“. „Ziel Schleswig-Holsteins bleibt die weitere Annäherung an einen bundeseinheitlichen Basisfallwert“, sagte er.

Schleswig-Holstein hatte sich auf Bundesebene wiederholt für eine Angleichung der Länderbasisfallwerte eingesetzt und in den vergangenen Jahren im Bundesvergleich aufgeholt. Die Krankenkassen bezahlen Behandlungskosten der Versicherten in den Kliniken über Fallpauschalen. Diese werden mithilfe der Basisfallwerte je nach Behandlungsaufwand berechnet. Daneben finanzieren Länder und Kommunen die Investitionskosten der Krankenhäuser.

may/EB

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung