Ausland

Krankenhauspersonal streikt in Griechenland

  • Mittwoch, 25. April 2018

Athen – Aus Protest gegen Lohnkürzungen sowie Personal- und Gerätemangel sind heute griechische Krankenschwestern und Krankenpfleger der staatlichen Kranken­häuser in den Streik getreten. Deshalb würden dort nur Notfälle behandelt, sagte ein Sprecher des Verbandes des Krankenhauspersonals im griechischen Fernsehen.

Wegen der schweren Finanzkrise seien die Ausgaben des Haushaltes für die Gesundheit dramatisch gefallen, teilte die Gewerkschaft des Krankenhauspersonals Griechenland (Poedin) heute mit. Als Folge herrsche in allen Bereichen Mangel. 70 Prozent der Geräte seien veraltet. Für 40 Patienten gebe es nur einen Krankenpfleger oder eine Krankenschwester. „Man schuldet uns 800.000 freie Tage“, monierte die Gewerkschaft weiter.

Nach Angaben des Athener Ärzteverbandes sind seit 2010 Schätzungen nach 18.000 junge griechische Ärzte sowie Tausende Krankenpfleger ausgewandert. Die Mehrheit von ihnen arbeitet in Großbritannien, Deutschland und den arabischen Golfstaaten.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung