Vermischtes

Krebsregister Brandenburg-Berlin soll epidemiologische Daten erfassen

  • Donnerstag, 18. August 2022
/Andrey Popov, stock.adobe.com
/Andrey Popov, stock.adobe.com

Potsdam – Das Klinische Krebsregister für Brandenburg und Berlin (KKRBB) erhält weitere Aufgaben: Bislang erfasst und verarbeitet es die von Ärzten gemeldeten klinischen Daten. Künftig sollen auch bevölkerungsbe­zo­gene epidemiologische Daten hinzukommen. Das haben das Brandenburgische Landeskabinett sowie der Berliner Senat beschlossen.

Das KKRBB ist bundesweit das einzige länderübergreifende Krebsregister und eine Tochtergesellschaft der Landesärztekammer Brandenburg. Diese begrüßt die Aufgabenerweiterung ausdrücklich.

„Das Register mit seinen hoch qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist bereits heute für die Qua­li­tätssicherung in der Onkologie für Berlin und Brandenburg unverzichtbar und wird seine Bedeutung künftig noch weiter ausbauen“, sagte der Kammerpräsident Frank Ulrich Schulz.

Die epidemiologischen Informationen dienen dazu, das Krebsgeschehen in Brandenburg und Berlin abzubil­den. Sie liefern Erkenntnisse über Auftreten und Häufigkeit von Krebserkrankungen und können zum Beispiel zur Beurteilung von Krebsfrüherkennungsprogrammen und allgemein zur epidemiologischen Forschung beitragen.

„Eines unserer wichtigsten Ziele ist es, die Lebensqualität der onkologischen Patientinnen und Patienten zu verbessern. Die Zusammenführung von klinischen und epidemiologischen onkologischen Daten in eine Hand wird uns dabei unterstützen, dieser Aufgabe noch besser gerecht zu werden“, sagte die KKRBB-Geschäftsfüh­rerin Renate Kirschner-Schwabe.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung