Vermischtes

Kritischer Blick auf Onlineinformationen zur Pandemie

  • Freitag, 2. Juli 2021
/picture alliance, Alexander Limbach
/picture alliance, Alexander Limbach

Bremen – Viele Menschen halten Onlineinformationen zur Coronapandemie nicht für vertrauenswürdig. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung des Leibniz-WissenschaftsCampus Digital Public Health (LWC DiPH) gekommen. Demnach glaubt mehr als die Hälfte der Deutschen, dass sie manchmal bis oft falsche Nachrichten zur Coronapandemie in den digitalen Medien findet.

„Während der Coronapandemie hat sich der Einsatz der Digitalisierung für gesundheitsbezogene Zwecke besonders rapide entwickelt“, sagte Hajo Zeeb, Sprecher des LWC DiPH und Leiter der Abteilung Prävention und Evaluation am Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS.

Der Studie zufolge sei die allgemeine Bevölkerung in Deutschland über die Coronapandemie informiert. Jedoch sei das Vertrauen in die Onlineinformationen niedrig. „Dies kann auf die sogenannte ,Infodemic', eine Mischung aus korrekten und erfundenen Informationen zur Coronapandemie, zurückgeführt wer­den“, so Zeeb.

So fand ungefähr die Hälfte der Befragten (52 Prozent), dass Onlinenachrichten über die Coronapande­mie oft nicht ganz zutreffend sind. Immerhin gaben 78 Prozent an, zuversichtlich zu sein, erfundene Nachrich­ten oder Fake-News als solche zu erkennen.

hil/sb

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung