Ärzteschaft

Kurzfassung zur Leitlinie Unipolare Depression erschienen

  • Freitag, 19. Mai 2017

Berlin – Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) stellt ab sofort eine Kurzfassung der kombinierten S3-Leitlinie/Nationalen VersorgungsLeitlinie (NVL) zur Unipolaren Depression bereit. Sie bietet einen schnellen Überblick über die Empfeh­lungen und Algorithmen zu Diagnostik und Therapie unipolarer Depressionen und ergänzt das Angebot an Formaten für Fachkreise und Patienten.

Die kombinierte S3-Leitlinie/NVL fasst den aktuellen Wissensstand zu unipolaren Depressionen zusammen. Basierend auf den Erkenntnissen aus Forschung und Versorgung sprechen Experten aus 28 Fachgesellschaften und Organisationen Empfehlungen zur Untersuchung und Behandlung depressiver Patienten sowie zur Koordination aller an der Versorgung beteiligten Berufsgruppen aus.

Dabei werden auch besondere Situationen erörtert, wie etwa Depressionen nach der Entbindung oder in den Wechseljahren, Depressionen bei gleichzeitig vorliegenden anderen Erkran­kungen wie beispielsweise Krebs oder der Umgang mit suizidgefährdeten Patienten.

Das Programm für Nationale VersorgungsLeitlinien ist eine gemeinsame Initiative der Bundesärztekammer (BÄK), der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) zur Qualitätsförderung in der Medizin.

hil/sb

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung