Ärzteschaft

KV Brandenburg wirbt für Anschreiben für Impftermine

  • Montag, 1. Februar 2021
/picture alliance, Sina Schuldt
/picture alliance, Sina Schuldt

Potsdam – Der Chef der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg (KVBB), Peter Noack, hat zur Ent­las­tung des Ansturms bei der Hotline für Coronaimpftermine persönliche Schreiben vorgeschlagen. „Man könnte darüber diskutieren, alle Impfberechtigten anzuschreiben und das mit der Telefonhotline zu kom­binieren“, sagte Noack.

Bisher können sich über 80-Jährige oder Medizinbeschäftigte nur über die zentrale Rufnummer 116 117 für einen Impftermin in Brandenburg anmelden. Dazu kommen Terminverschiebungen wegen Liefer­schwierigkeiten der Impfhersteller. Der KV-Chef brachte auch eine Onlinewarteliste ins Gespräch.

„Eine Warteliste kann man immer offen gestalten, egal ob da 1.000 drin sind oder eine Million“, sagte Noack. „Wenn ich sie vernünftig strukturiere nach Regionen, kann ich sie automatisch zuordnen zu Impfzentren.“ Wenn die Bürger die Information hätten, dass sie geimpft werden könnten, könne man aktiv auf sie zugehen und Termine vergeben. Die Linksfraktion fordert schon länger Online-Termine.

Die Impfungen gegen das Coronavirus waren zunächst schleppend gestartet. Mit der Lieferverzögerung des Impfstoffs von Biontech/Pfizer mussten jedoch rund 9.000 Termine von Erstimpfungen abgesagt wer­den, der geplante Zeitraum zwischen Erst- und Zweitimpfung wurde von drei auf vier Wochen erweitert. Priorität hat nach Angaben von Gesundheitsministerin Ursula Nonne­macher (Grüne) weiter die Impfung von Bewohnern und Personal in Pflegeheimen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung