Ärzteschaft

KV Sachsen-Anhalt fasst Forderungen an die Gesundheitspolitik zusammen

  • Freitag, 23. Mai 2025
/picture alliance, dpa-tmn, Benjamin Nolte
/picture alliance, dpa-tmn, Benjamin Nolte

Magdeburg – Die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt (KVSA) hat ihre Forderungen an die Gesundheitspolitik der neuen Bundesregierung in einer Resolution zusammengefasst. Ganz oben auf der Liste steht das Thema Entbürokratisierung.

„Die Einführung einer Bagatellgrenze von mindestens 300 Euro im Rahmen der Wirtschaftlichkeitsprüfungen pro Einzelantrag sowie die Feststellung der Sozialversicherungsfreiheit von Ärzten im Not- und Bereitschaftsdienst müssen zügig in Gesetzesform umgesetzt werden“, fordern die KV-Vertreter. 

Sie treten außerdem für ein verbindliches Primärarztsystem ein, das auch finanzielle Beteiligungen für Versicherte umfassen sollte, die ungesteuert Facharztpraxen aufsuchen. Praxen sollten zudem konsequent zu Teampraxen weiterentwickelt werden, was Ärztinnen und Ärzte entlaste.

Nötig sei zudem eine vollständige Entbudgetierung der haus- und fachärztlichen sowie psychotherapeutischen Leistungen sowie bessere Rahmenbedingungen für ambulante Operationen. 

Die KV-Vertreterversammlung tritt außerdem für mehr Medizinstudienplätze und eine Flexibilisierung der Landarztquote ein.

„Die Anzahl geförderter Ärzte und Psychotherapeuten in Weiterbildung muss erhöht und die Weiterbildung von Ärzten und Psychotherapeuten gesamtgesellschaftlich finanziert werden“, heißt es in der Resolution weiter.

Nötig seien zudem eine „praxisentlastende, funktionierende und getestete Digitalisierung“ sowie mehr Gesundheits- und Krankheitskompetenz in der Bevölkerung. 

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung