Ärzteschaft

KV Sachsen schreibt Medizin­studienplätze für künftige Hausärzte aus

  • Dienstag, 5. Januar 2021
/picture alliance, Waltraud Grubitzsch
/picture alliance, Waltraud Grubitzsch

Dresden – Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Sachsen hat auch in diesem Jahr wieder Medizinstu­dien­­plätze für sächsische Nachwuchshausärzte ausgeschrieben. Interessierte sollen sich dazu bis zum 31. Januar 2021 für das Modellprojekt „Studieren in Europa – Zukunft in Sachsen“ bewerben.

Das deutschsprachige Studium der Humanmedizin findet an der ungarischen Universität Pécs statt. Die KV Sachsen finanziert 20 jungen Abiturienten seit 2013 das Studium, gemeinsam mit den sächsischen Kran­ken­kassen und seit 2020 auch mit dem Freistaat Sachsen. Den Studierenden werden die Studienge­bühren für die Dauer der Regelstudienzeit finanziert.

Im Anschluss an das Studium absolvieren die Teilnehmer die Weiterbildung zum Facharzt für Allgemein­medizin in Sachsen und werden anschließend für mindestens fünf Jahre hausärztlich in Sachsen außer­halb der Städte Leipzig/Markkleeberg sowie Dresden/Radebeul tätig.

„Mit diesem Medizinstudium können wir vielen jungen Menschen ihren Traum, Arzt zu werden, erfüllen. Wenn sie nach dem sechsjährigen Studium beziehungsweise bereits zum Praktischen Jahr zurück in ihre Heimat Sachsen kommen, um hier die Facharztweiterbildung für Allgemeinmedizin zu absolvieren und dann als Hausarzt tätig zu werden, helfen sie den Menschen in Sachsen und geben uns allen damit so viel zurück“, sagte Klaus Heckemann, Vorstandsvorsitzender der KV Sachsen.

Am 14. Januar 2021 findet eine digitale Informationsveranstaltung statt, an der neben den Ansprechpart­nern der KV auch ein Absolvent der Universität Pécs teilnehmen wird, um alle Fragen der Interessierten rund um das Studium und Leben in Pécs und die Teilnahme am Modellprojekt zu beantworten.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung