Ärzteschaft

KV Schleswig-Holstein: Maskenpflicht in Arztpraxen unbedingt beibehalten

  • Donnerstag, 31. März 2022
/fizkes, stock.adobe.com
/fizkes, stock.adobe.com

Bad Segeberg – Angesichts der aktuellen Coronainfektionslage empfiehlt die Kassenärztliche Verei­nigung Schleswig-Holstein (KVSH) den Arztpraxen dringend, die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes auch über den 2. April hinaus beizubehalten. Dabei können sie von ihrem Hausrecht Gebrauch machen.

„Solange die Infektionszahlen so hoch sind wie jetzt, ist ein Ende der Maskenpflicht in Wartezimmern und Untersuchungsräumen völlig kontraproduktiv“, betonte Monika Schliffke, Vorstandsvorsitzende der KVSH. „Gerade dort müssen die Menschen auch künftig geschützt werden – sowohl Patienten als auch Ärzte und Praxispersonal.“

Medizinische Gesichtsmasken, vor allem FFP2, seien nachweislich ein wichtiges und effizientes Mittel, um Ansteckungen zu verhindern. Außerdem seien die Masken von den meisten Bürgern akzeptiert.

Die Praxen können im Rahmen ihrer Hygienekonzepte den Zutritt zu Praxisräumen auch über den 2. April hinaus vom Tragen einer Maske abhängig machen. Dabei haben Vertragsärzte in der Organisation der Praxis das Recht, Hygienemaßnahmen – zu denen auch das Tragen von Masken gehören kann – anzu­ordnen, um den Schutz anderer Patienten vor Infektionen zu gewährleisten.

Dieses Recht ergibt sich laut KVSH aus dem Organisationsrecht der Ärzte für die Praxen, der Pflicht, ein Hygienekonzept vorzuhalten sowie gegebenenfalls aus den Schutzinteressen Dritter, denen der Arzt als Garant ebenfalls rechtlich verpflichtet ist.

EB/aha

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung