Ärzteschaft

KVB stellt Videos zum Einfluss von Finanzinvestoren auf das Gesundheitssystem vor

  • Freitag, 20. Mai 2022
/daizuoxin, stock.adobe.com
/daizuoxin, stock.adobe.com

München – Die möglichen Folgen des wachsenden Einflusses von Finanzinvestoren auf das deutsche Ge­sundheitswesen thematisiert die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) in einer Reihe von kurzen Er­klärvideos.

„Wir sind sehr froh, dass nicht zuletzt durch die Veröffentlichung unseres IGES-Gutachtens im April endlich eine Diskussion darüber in Gang gekommen ist, ob und wie man den Einfluss von Finanzinvestoren auf unser solidarisches Gesundheitssystem eindämmen kann“, erklärte der Vorstand der KVB, bestehend aus Wolfgang Krombholz, Pedro Schmelz und Claudia Ritter-Rupp.

Investorenwürden immer mehr Vertragsarzt-, aber zunehmend auch Privatpraxen übernehmen und so am „Um­bau der bewährten Versorgungsstrukturen in Richtung reine Renditeorientierung“ arbeiten.

„Leidtragende sind nicht nur die Patienten, sondern auch die jungen ärztlichen Kolleginnen und Kollegen, die im Werben um einen Vertragsarztsitz gegenüber den finanzstarken iMVZ in der Regel das Nachsehen haben“, so der KVB-Vorstand.

Die Bundespolitik sei dringend gefordert, endlich zu handeln und entsprechende Vorgaben zum Erhalt des bewährten Gesundheitssystems zu erlassen, betont die KVB.

EB

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung