Land ebnet den Weg für bessere sozialpädiatrische Versorgung in Rostock
Rostock – Nach Greifswald und Schwerin erhält nun auch Rostock ein Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ). Einen entsprechenden Beschluss fällte der Berufungsausschuss für Ärzte in Mecklenburg-Vorpommern. Ab März sollen im Rostocker SPZ jährlich rund 1.600 chronisch kranke Kinder und Jugendliche behandelt und versorgt werden. Träger ist die Universitätsmedizin Rostock.
Das Angebot des neuen Zentrums richtet sich an Kinder, die an Entwicklungsstörungen oder Erkrankungen des Nervensystems leiden. Auch Frühgeborene und junge Patienten mit angeborenen Fehlbildungen werden betreut. Umsorgt werden sie von speziell ausgebildeten Kinderärzten sowie Pflegekräften der Universitätsmedizin Rostock. Darüber hinaus ergänzen Heil- und Sozialpädagogen, Ergotherapeuten und Logopäden der Rostocker Vereine „Lebenshilfe“ und „Ohne Barrieren“ das interdisziplinäre Team.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: