Landesärztekammer Hessen unterstützt Kampagne gegen sexuelle Gewalt
Frankfurt am Main – Die Landesärztekammer Hessen unterstützt eine Kampagne des Hessischen Landeskriminalamtes zu sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche mit einem Infomailing an rund 2.700 niedergelassene Haus- und Kinderärzte.
„Viele Ärztinnen und Ärzte sind erste Ansprechpartner für Kinder und Jugendliche, die sexuelle Gewalt erlebt haben“, sagte der Kammerpräsident Edgar Pinkowski. Sie könnten bei Untersuchungen Zeichen eines möglichen Missbrauchs feststellen und Betroffene auf Hilfs- und Beratungsangebote aufmerksam machen.
Das Hessische Landeskriminalamt (HLKA) hat im vergangenen Jahr eine Kampagne „Brich dein Schweigen – hinter jedem Missbrauch steckt ein Gesicht“ gestartet. Die Kammer unterstützt diese Initiative nun.
Die Kampagne umfasst verschiedene Informationsmaterialien zu sexueller Gewalt gegenüber Minderjährigen und ein mehrsprachiges Hilfetelefon unter der Rufnummer 0800/2255530.
Dieses Hilfetelefon ist ein Angebot des Vereins „Nina“ und wird von der Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs gefördert. Nina steht für „Nationale Infoline, Netzwerk und Anlaufstelle zu sexualisierter Gewalt an Mädchen und Jungen“.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: