Landesärztekammer Thüringen bringt digitalen Arztausweis für Smartphones in die Versorgung

Erfurt – Die Landesärztekammer Thüringen hat bekannt gegeben, als erste Ärztekammer bundesweit die Einführung eines digitalen Arztausweises zu starten.
„Damit kommen wir auch den Wünschen vieler unserer Mitglieder nach digitaler Verfügbarkeit des Arztausweises entgegen“, sagte Hans-Jörg Bittrich, Präsident der Landesärztekammer Thüringen. Nun werde ermöglicht, den Arztausweis auf Smartphones zu nutzen – sowohl auf Android- als auch auf iOS-Geräten.
Der digitale Arztausweis enthält einen integrierten Barcode, mit dem die Echtheit des Ausweises verifiziert werden kann. Hierfür wird laut Ärztekammer der bereits etablierte Dienst www.kammerservice.de genutzt, der auch bei der Verifizierung von Urkunden zum Einsatz kommt.
Somit sei eine schnelle und unkomplizierte Prüfung der Gültigkeit des Arztausweises, etwa bei Fortbildungsveranstaltungen oder in der Apotheke, möglich.
Der Arztausweis kann allerdings nicht in der Telematikinfrastruktur (TI) genutzt werden. Um digitale Anwendungen innerhalb der TI – wie zum Beispiel die elektronische Patientenakte (ePA) oder das elektronische Rezept – nutzen zu können, wird ein elektronischer Heilberufsausweis (eHBA) benötigt.
Die Beantragung des digitalen Arztausweises erfolgt über das Service-Portal der Landesärztekammer Thüringen. Sobald der Antrag geprüft und freigegeben wurde, können die Kammermitglieder ihre digitale Karte auf ihr Smartphone herunterladen und nutzen. Prüfung und Freigabe dauern der Ärztekammer zufolge in der Regel einen Werktag.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: