Politik

Landespflegekammer Rheinland-Pfalz sieht Coronabonus kritisch

  • Freitag, 21. August 2020
/picture alliance, Sascha Steinach
/picture alliance, Sascha Steinach

Mainz – Der Präsident der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz sieht den Coronabonus für Pflegekräfte in Altenheimen kritisch. Mit der Prämie für die stark belasteten Pflege­kräfte sei die Diskussion über eine bessere Bezahlung des Berufsstands verpufft.

„Das war ein strategischer Fehler“, sagte Markus Mai in Mainz. Zudem seien nur die Kräfte in der Altenpflege in den Genuss des vom Land um 500 Euro auf bis zu 1.500 Euro aufge­stockten Bonus gekommen. Die Pflegekräfte in den Krankenhäusern sei bei der Prämie komplett vernachlässigt worden.

Die Landesregierung habe versucht, die Einrichtungen bei der Coronaprämie mit ins Boot zu holen, sagte Mai. Das gehe im Sozialsystem aber nicht wie bei einem Unternehmen, weil die Einnahmen gedeckelt seien.

„Wir haben noch nicht einmal genug Geld, um die erforderlichen Investitionen zu tätigen“, sagte Mai. „Wir sind ja nicht mal für die Hitze ausreichend gerüstet – sowohl in Pflege­hei­men als auch in Krankenhäusern.“

Für einen neuen Höhepunkt von Coronafällen gebe es noch keine fertigen Konzepte, sagt Mai. „Wir sind immer noch in einem Lernmodus.“ Jeder Akteur im Gesundheitswesen habe zu Beginn der Pandemie gut gearbeitet und die Landesregierung dies auch gut koordi­niert. Das gemeinsame Vorgehen könne jetzt aber noch besser werden.

Pflegekammer, Gesundheitsministerium, Krankenhausgesellschaft, Ärztekammer, Psycho­therapeuten, Apotheker, Pflegegesellschaft und die anderen Akteuren im Gesund­heitswe­sen müssten sich nun zusammensetzen und überlegen, „Was machen wir, wenn die Infek­tionen wieder deutlich steigen?“

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung