Politik

Laumann will auf Beschäftigte der NRW-Unikliniken zugehen

  • Freitag, 29. April 2022
/picture alliance, Jens Krick
/picture alliance, Jens Krick

Düsseldorf – NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) will angesichts der drohen­den unbe­fristeten Streiks auf die Beschäftigten der Unikliniken zugehen. „Die Landesregierung will Verhandlungen über einen Entlastungs-Tarifvertrag möglich machen. Die Überlastung des Pflegepersonals ist ein massives Problem“, sagte Laumann der Düsseldorfer Rheinischen Post in der heutigen Ausgabe.

Der Weg zu einer solchen Vereinbarung ist laut Laumann aber nicht einfach. „Die Frage, ob eine Mindest­personalausstattung überhaupt tariffähig ist, ist rechtlich umstritten“, sagte Laumann. „Wir haben über den Arbeitgeberverband NRW bei der Tarifgemeinschaft der Länder (TdL) Tarifverhandlungen auf Landesebene beantragt.“ Diese könnten dann die TdL selbst führen oder die sechs Unikliniken in Eigenregie.

Darüber werde die TdL hoffentlich am kommenden Montag entscheiden, so der Minister, der anfügte: „Wir brauchen keine Streiks in NRW, um die Landesregierung in dieser Frage zu bewegen.“

Kurz vor dem Ablauf ihres 100-Tage-Ultimatums für bessere Arbeitsbedingungen in den nordrhein-west­fälischen Unikliniken hatte die Gewerkschaft Verdi in dem schon lange währenden Tarifstreit unbefristete Streiks ins Auge gefasst.

„Der Leidensdruck ist groß, die Entschlossenheit aber auch“, sagte Verdi-Landesfachbereichs­leiterin Katharina Wesenick gestern. Laut Verdi sei von unbefristeten Streiks in der kommenden Woche auszugehen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung