Politik

Lauterbach eckt mit Äußerung zu stark steigender Zahl von Coronatoten an

  • Donnerstag, 10. Februar 2022
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD). /picture alliance, Flashpic, Jens Krick
/picture alliance, Flashpic, Jens Krick

Berlin – Eine Äußerung von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) zu einer möglicherweise stark steigenden Zahl an Coronatoten im Falle einer Lockerung der Eindämmungsmaßnahmen hat Kritik hervorgerufen.

Ethikratsmitglied Stephan Rixen sagte dem Portal ZDF heute.de, dass „Bedrohungsszenarien ins Blaue hinein Grundrechtsbeschränkungen nicht rechtfertigen“ könnten. Hamburgs CDU-Vorsitzender Christoph Ploß nannte Lauterbach bei Bild einen „Angstminister“.

Der Angegriffene selbst ließ die Vorwürfe zurückweisen. „Die Modellierungen des RKI zeigen deutlich, dass rasant steigende Inzidenzen auch die Zahl der täglich zu beklagenden Todesfälle ansteigen lässt", erklärte ein Sprecher des Ministers heute. Dies sei die Grundlage für die Aussage Lauterbachs gewesen.

Thorsten Lehr, Leiter des COVID-19-Simulators an der Universität des Saarlands, teilte mit, dass 500 Coronatote pro Tag unter bestimmten Bedingungen möglich seien.

„Nach unseren Simulationen sind 400 bis 500 Tote pro Tag im 7-Tage-Schnitt möglich, falls die Inziden­zen im Peak über 3.500 bis 4.000 liegen.“ Aktuell liegt die Inzidenz laut Robert Koch-Institut (RKI) bei rund 1.450 – Tendenz steigend.

Lauterbach hatte vorgestern im ZDF erneut eindringlich vor verfrühten Lockerungen bei den Corona­maß­nahmen gewarnt. Wenn Deutschland den Weg Israels mit wegfallenden Maßnahmen gehen würde, käme Deutschland auf eine höhere Sterbequote.

„Ich mag mir einfach gar nicht vorstellen, dass wir in einer Situation wären, so spät in der Pandemie, wo wir gute Impfungen haben, wo wir dann 400, 500 Tote am Tag hätten“, sagte der Gesundheitsminister.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung