Hochschulen

Lebensqualität von Nierenpatienten soll verbessert werden

  • Montag, 16. Januar 2017

Hannover – Mit einem neuen Projekt will die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) die Versorgung von Menschen nach einer Nierentransplantation verbessern. Ziel ist es, dass das neue Organ möglichst lange funktioniert und die Lebensqualität der Betroffe­nen verbessert wird, teilte die MHH gestern in Hannover mit.

Zentraler Punkt des neuen Projektes ist die Einführung eines telemedizinischen Netz­wer­­kes mit elektronischer Patientenakte, auf die Ärzte vor Ort zugreifen können. So können die regelmäßigen Untersuchungen künftig bei Medizinern vor Ort statt in Hannover statt­fin­den. Der stellvertretende Direktor der MHH-Klinik für Pädiatrische Nierenerkrankun­gen, Lars Pape, sagte, lange Anfahrtswege könnten mit dem neuen Projekt vermieden und die Kommunikation zwischen Ärzten und Patienten verbessert werden.

Sportmediziner wollen außerdem individuelle Trainingstherapien entwickeln, die über ei­ne App gesteuert und regelmäßig angepasst sollen. Darüber hinaus werden Psychoso­ma­tiker die Patienten unterstützen. An dem Projekt nehmen zunächst 1.000 Patienten teil. Langfristig hoffen die MHH-Ärzte darauf, dass nach der vierjährigen Erprobung in Hannover das Modell in die Regelversorgung übernommen werden könnte.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung