Smartphone-App unterstützt Patienten nach Nierentransplantation
Berlin – Nephrologen der Charité – Universitätsmedizin Berlin setzen bei der Nachsorge von Patienten mit einer Spenderniere nun auf die Hilfe einer Smartphone-Applikation (App). Die „MyTherapyApp“, die es für Android und iOS gibt, soll Betroffene bei der korrekten und pünktlichen Einnahme ihrer Medikamente, beim Erfassen von Gewicht und Blutdruck sowie bei der Organisation des Therapiealltags unterstützen.
„Jede sechste Niere wird wegen mangelnder Adhärenz abgestoßen“, erklärte Klemens Budde, kommissarischer Direktor der medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Nephrologie an der Charité und Leiter des Projekts. In einer Pilotstudie mit geriatrischen Patienten habe sich das neue Angebot bewährt. „Wir gehen daher davon aus, dass die App zu einer Verbesserung der Transplantationsnachsorge führen kann“, so Budde.
Seit Anfang August verwenden in der Klinik für Nephrologie 100 Patienten mit einer Spenderniere die App für zunächst sechs Monate. Anschließend wollen die Ärzte der Charité die Wirksamkeit der App im Vergleich zu einer gleich großen Kontrollgruppe ohne die elektronische Unterstützung evaluieren.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: