Legionellenbefund auf Campingplatz in Prerow

Prerow – Nach Aufenthalten auf einem Campingplatz in Prerow (Landkreis Vorpommern-Rügen) sind zwischen Juni und September fünf Menschen an Legionellose erkrankt. Eine hohe Dunkelziffer an weiteren Fällen sei laut Robert-Koch-Institut sehr wahrscheinlich, teilte der Landkreis Vorpommern-Rügen Ende vergangener Woche mit.
Auf dem Campingplatz Regenbogencamp Prerow seien in Sanitäranlagen und Duschen erstmals im Juni Legionellen nachgewiesen worden, die die Krankheit verursachten.
Die fünf Erkrankten seien in Krankenhäuser gekommen, zum Teil auch auf die Intensivstation. Die Krankheitsbilder der Legionärskrankheit reichten von leichten grippeähnlichen Symptomen bis hin zu schweren Lungenentzündungen, hieß es weiter.
Seit dem ersten Nachweis der Erreger seien auf dem Campingplatz diverse Schritte zur Bekämpfung der Legionellen in den Sanitäranlagen durchgeführt worden. Trotz der Maßnahmen hätten weitere Tests jedoch weiterhin Legionellenbefunde im Trinkwasser ergeben, weshalb das Infektionsrisiko bestehen bliebe.
„Auch in den jüngsten Wasserproben wurden Legionellen nachgewiesen, trotz installierter Filter“, schreibt der Landkreis. Bei wiederholten Begehungen sei festgestellt worden, dass der erforderliche Einsatz der Filter „nicht vollumfänglich umgesetzt werden konnte“.
Nach dem Bekanntwerden des fünften Falles war durch das Gesundheitsamt angeordnet worden, die Informationspflichten des Betreibers zu intensivieren, die Befilterung aller Duschen vorzunehmen sowie Duschen ohne Filter von der Nutzung auszuschließen.
„Weitere Begehungen und Beprobungen werden durchgeführt. Ein Treffen mit dem Betreiber des Regenbogencamps, einer Fachfirma zur Sanierung der Trinkwasseranlage und dem Gesundheitsamt sei bereits terminiert, hieß es weiter.
Auf dem derzeit geöffneten Campingplatz würden nun weitere Maßnahmen ergriffen. „Über einen Besuch des Regenbogencamps Prerow haben Bürgerinnen und Bürger beziehungsweise potenzielle Gäste eigenverantwortlich zu entscheiden“, sagte eine Sprecherin des Landkreises Vorpommern-Rügen.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: