Ausland

Inzwischen 19 Tote bei Legionellenausbruch in Polen

  • Montag, 4. September 2023
/vladk213, stock.adobe.com
/vladk213, stock.adobe.com

Rzeszow – Bei einem großen Legionellenausbruch in der polnischen Stadt Rzeszow und der umliegenden Re­gion sind bereits 19 Menschen gestorben. Das teilte das örtliche Gesundheitsamt vorgestern mit.

Alle Verstorbenen hätten auch andere Erkrankungen gehabt. Die Zahl der mit dem Bakterium infizierten Men­schen sei auf 160 gestiegen. Die meisten von ihnen, nämlich 107, stammen demnach aus Rzeszow selbst. Die Stadt mit rund 196.000 Einwohnern liegt rund 250 Kilometer südlich von Warschau.

Legionellen können bei Menschen grippeartige Beschwerden bis hin zu schweren Lungenentzündungen aus­lösen. Die Erreger werden häufig durch zerstäubtes Wasser übertragen, etwa in Duschen, Whirlpools, durch Luftbefeuchter oder über Wasserhähne. Die Bakterien kommen in geringen Konzentrationen fast überall im Wasser vor.

Ideale Wachstumsbedingungen finden sie bei Temperaturen zwischen 25 und 45 Grad. Bei Wassertemperaturen über 55 Grad wird das Wachstum der Bakterien nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) gehemmt. Bei mehr als 60 Grad komme es zum Absterben der Keime.

Besonders anfällig für Legionellen sind Menschen mit einem geschwächten Immunsystem oder mit bestimm­ten Grunderkrankungen wie Diabetes sowie Herz- und Lungenleiden. Auch Raucher und ältere Menschen gel­ten als gefährdeter. Bei etwa fünf bis zehn Prozent der Patienten verläuft die Erkrankung nach RKI-Angaben tödlich.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung