Vermischtes

Lehmann sieht bei Suizidbeihilfe Dissens zwischen Kirchen

  • Donnerstag, 25. September 2014

Fulda – Der Mainzer Kardinal Karl Lehmann bedauert, dass es zwischen der katho­lischen und der evangelischen Kirche in Deutschland derzeit keine gemeinsame Position zum Thema Suizidbeihilfe gibt. Vor Journalisten sagte der langjährige Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz am Donnerstag in Fulda, schon 2012 sei es nicht leicht gewesen, eine gemeinsame Position zu finden. Die evangelische Seite zeige eine gewisse Offenheit gegenüber der Beihilfe zum Suizid durch Angehörige. Hilfe zur Selbsttötung werde aber von der katholischen Kirche im Einklang mit der Tradition als ethisch nicht erlaubt abgelehnt.

Lehmann äußerte sich differenziert, aber kritisch über die Interviewäußerungen des Ratsvositzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Nikolaus Schneider, zu einer möglichen Begleitung seiner krebskranken Ehefrau Anne bei einem entsprechenden Schritt. Die private Seite der Angelegenheit wolle er nicht kommen­tieren, da er Schneider und seine Frau seit langem kenne und sie schätze.

Zugleich betonte der Kardinal, dass Schneider wegen seines Rangs als EKD-Ratsvor­sitzender mit einer solchen öffentlichen Äußerung immer auch als Amtsperson wahrgenommen werde. Insofern mache die Äußerung die Findung einer gemeinsamen Position zwischen beiden Kirchen „nicht leichter“, erklärte Lehmann.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung