Ärzteschaft

Leichte Zunahme von Coronapatienten in Arztpraxen

  • Mittwoch, 22. Juni 2022
/picture alliance, Benjamin Ulmer
/dpa

Weimar – Die Arztpraxen in Thüringen bekommen die Coronasommerwelle nach Einschätzung der Kassen­ärztlichen Vereinigung Thüringen (KVT) allmählich zu spüren. Mit den steigenden Inzidenzen in den ver­gan­ge­nen Wochen habe auch die Zahl der COVID-19-Patienten in den Praxen leicht zugenommen, teilte die KV-Vorsitzende Annette Rommel mit.

Sie betonte, in der Regel wiesen die Patienten nur leichte Symptome und milde Verläufe auf. Zahlen zu aktu­ellen Behandlungen und Krankschreibungen liegen laut KV noch nicht vor, da die Abrechnung des zweiten Quartals erst ab Anfang Juli läuft.

Auch der Vorsitzende des Thüringer Hausärzteverbandes, Ulf Zitterbart, beobachtet bei den meisten Patienten leichte Krankheitsverläufe. Die aktuelle Zunahme der Patientenzahl sei auch nicht mit dem Ausmaß des Vorjahreszeitraums zu vergleichen. „Insgesamt ist das noch gut zu bewältigen“, sagte er.

Die Erfahrung der vergangenen Jahre zeigt aber aus Sicht von Rommel, die selbst Hausärztin ist, dass die Infektionen im Herbst wieder zunehmen könnten. Sie empfahl zum Schutz vor schweren Verläufen deshalb die Schutzimpfung gegen COVID-19. Schon eine erste Auffrischung erhöhe den Schutz vor der grassierenden Omikron-Variante.

Spitzenvertreter von Thüringer Ärzte- und Klinikverbänden hatten die rot-rot-grüne Landesregierung kürzlich aufgefordert, rechtzeitige Vorkehrungen für einen möglichen Coronaherbst zu treffen. Sie verlangten auf einem Fortbildungskongress in Weimar einen Maßnahmenkatalog. Thüringen müsse sich auf einen neuen Coronaherbst optimal vorbereiten, hieß es dort.

Die Corona-Inzidenz lag nach Angaben des Berliner Robert-Koch-Instituts in Thüringen heute bei 184,6 – nach knapp 157 vor genau einer Woche. Zu berücksichtigen ist dabei, dass nur solche Coronafälle erfasst werden, die durch einen PCR-Test bestätigt sind. Darauf verzichten aber viele Praxen inzwischen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung