Vermischtes

Leichter Rückgang bei HIV-Erstdiagnosen in Bayern

  • Montag, 5. März 2018

München – 545 Menschen haben 2017 in Bayern eine HIV-Erstdiagnose bekommen. Damit sanken die Zahlen nach Angaben des Robert-Koch-Instituts im Vergleich zu den vergangenen Jahren leicht, wie Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) mitteilte.

Im Vorjahr gab es 564 Fälle, 2015 waren es 634. Trotzdem warnte Huml, es gebe „nach wie vor keinen Grund zur Entwarnung im Kampf gegen die Immun­schwäche­krankheit Aids“. Vielmehr sei weiter ein konsequenter Schutz vor einer Ansteckung notwendig.

„Das Tückische an der Erkrankung ist, dass Menschen das gefährliche Virus jahrelang in sich tragen können, ohne es zu wissen“, betonte die Gesundheitsministerin. Es sei daher wichtig, sich nach einem Risikokontakt testen zu lassen.

Im Freistaat leben derzeit rund 2.200 Frauen und rund 9.400 Männer, die sich mit HIV infiziert haben. Die Erstdiagnosen werden von Ärzten oder Beratungsstellen gemeldet.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung