Ärzteschaft

Leitlinie Tremor aktualisiert

  • Dienstag, 6. September 2022
/Alessandro Grandini, stock.adobe.com
/Alessandro Grandini, stock.adobe.com

Berlin – Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) hat eine aktualisierte Leitlinie auf S2k-Niveau zum Thema Tremor herausgegeben.

„Es handelt sich um ein Update der Leitlinie von 2012 – und es hat sich zwi­schenzeitlich sehr viel getan, ge­rade im Bereich der Therapie“, sagte Günther Deuschl, der gemeinsam mit Petra Schwingenschuh die Arbeit an der Leitlinie koordiniert hat.

Neben Propranolol und Primidon zähle nun auch Topiramat zu den Medikamenten, deren Einsatz beim essen­tiellen Tremor empfohlen werde. Bei Therapieresistenz stehe mit dem MRT-gesteuerten fokussierten Ultra­­schall eine neue, nicht invasive, läsionelle Therapie zur Verfügung. Für den essentiellen Tremor sei die Evi­denz des Verfahrens hochklassig, für den Parkinsontremor bislang noch nicht, so die Leitlinienautoren.

Für den dystonen Armtremor wurde laut Leitlinie die Wirksamkeit von elektromyographisch gesteuertem Botulinumtoxin nachgewiesen und in der Behandlung des funktionellen Tremors habe sich die spezialisierte Physiotherapie mit Aufklärung, Umschulung von Bewegungen und langfristigem Fokus auf Selbstmanage­ment als wirksam erwiesen.

„Hier waren die Erfahrung und Expertise der Betroffenen, die an der Leitlinie mitgearbeitet haben, besonders wichtig“, hieß es aus der Fachgesellschaft.

Neben der DGN haben sich die Österreichische Gesellschaft für Neurologie, die Schweizerische Neurologische Gesellschaft, die Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie, die Selbsthilfegruppe Essentieller Tremor Köln-Bonn und die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin an der Erstellung der Leitlinie beteiligt.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung