Vermischtes

Lieferengpass für das Krebsmedikament Capecitabin

  • Freitag, 22. Februar 2013

Berlin – Bis Mitte 2013 wird das Krebsmedikament Xeloda® mit dem Wirkstoff Capeci­tabin schwer verfügbar sein. Auf eine entsprechende Mitteilung der Roche Pharma AG hat die Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO) hingewiesen. Laut der DGHO kann die Roche Pharma AG das Medikament derzeit nur rationiert an den Großhandel abgegeben. Apotheken können bei Engpässen das Medikament beim Hersteller beziehen.

Onkologen setzen Capecitabin bei Darmkrebs und anderen Tumoren des Magen-Darm-Traktes sowie bei Brustkrebs ein. Die Substanz wird im Körper zu 5-Fluoruracil umgesetzt. Für die Substanz 5-Fluorouracil selbst besteht zurzeit ebenfalls eine Verknappung auf dem Weltmarkt.

„Die aktuelle Erfahrung unterstützt die auch von der DGHO erhobene Forderung nach einem öffentlichen Register für Arzneimittel, bei denen ein Engpass droht“, hieß es aus der Fachgesellschaft. Ein solches Register schaffe Transparenz und ermögliche es allen an einer Krebstherapie Beteiligten, frühzeitig zu reagieren.

In vielen Teilen Deutschlands haben Klinikapotheken in den vergangenen Monaten mit Lieferengpässen bei verschiedenen Medikamenten zu kämpfen. „Die Krankenhäuser müssen teilweise auf alternative Präparate zurückgreifen, um ihre Patienten zu versorgen“, sagte die Vorsitzende des Landesverbands deutscher Krankenhaus­apotheker Rheinland-Pfalz, Ulrike Ott. Im Bundesgesundheitsministerium liefen daher Gespräche über ein mögliches Melderegister für Arzneimittel-Lieferengpässe.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung