Vermischtes

Lieferkettenprobleme und Rückstellungen belasten Philips

  • Montag, 25. April 2022
/nmann77, stock.adobe.com
/nmann77, stock.adobe.com

Amsterdam – Der Medizintechnikkonzern Philips hat weiter mit Problemen in der Lieferkette zu kämpfen.

Höhere Kosten sowie weitere Rückstellungen für den Rückruf und den Austausch bestimmter Beatmungsgeräte führten im ersten Quartal zu einem höheren Verlust, wie der Konkurrent von Siemens Healthineers heute in Amsterdam mitteilte. Der Fehlbetrag im fort­geführten Geschäft stieg verglichen mit dem Vorjahreszeitraum von 34 Millionen auf 152 Millionen Euro.

Das bereinigte operative Ergebnis (Ebita) sank um ein Drittel auf 243 Millionen Euro. Der Umsatz stieg hingegen um zwei Prozent auf 3,9 Milliarden Euro. Auf vergleichbarer Basis sanken die Erlöse hingegen um vier Prozent.

Hier sind Effekte aus Währungsschwankungen sowie Zu- und Verkäufe ausgeklammert. Die Auftragslage zeigte sich robust. So konnte Philips auf vergleichbarer Basis fünf Prozent mehr Neu­geschäft hereinholen als im Vorjahreszeitraum.

Dies dürfte die Prognose für das laufende Jahr stützen, erklärte Vorstandsvorsitzender Frans van Houten. Allerdings warnte er vor steigenden Risiken – etwa die sich verschärfende Coronapandemie in Teilen Chinas, der Krieg Russlands in der Ukraine, Lieferketten­probleme sowie die zunehmende Inflation.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung