Long-COVID-Syndrom: Knapp sechs Prozent der Betroffenen haben chronische Körperschmerzen

Mannheim – Die Prävalenz von chronischen Körperschmerzen nach einer COVID-19-Infektion liegt laut der Gutenberg-COVID-19-Studie (GCS) bei knapp 6 %. Diese Schmerzen würden von den Betroffenen als alltagsbeeinträchtigend wahrgenommen, berichtete ein an der GCS beteiligtes Forscherteam auf dem Deutschen Schmerzkongress in Mannheim (Der Schmerz 2024; Abstract PO3.06). Generalisierte Körperschmerzen würden häufig als distinkter Phänotyp von Long COVID beschrieben.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: