Lungenkarzinom: Screeningintervall von zwei Jahren könnte kosteneffektiver sein

Rotterdam – Die Lungenkrebsfrüherkennung mit der Niedrigdosis-Computertomografie könnte das Gesundheitswesen finanziell belasten. Das vorgesehene jährliche Screening halten sie in JAMA Network Open (2025; DOI: 10.1001/jamanetworkopen.2025.23044) nicht für kosteneffektiv.
Langjährige Raucher können in Deutschland künftig im Alter von 50 bis 75 Jahren jährlich eine Niedrigdosis-Computertomografie (NDCT) durchführen lassen, um einen etwaigen Lungenkrebs rechtzeitig zu erkennen. Das Screening soll in Deutschland ab April 2026 eine Kassenleistung werden.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: