Mäßiger Alkoholkonsum könnte vor Typ 2-Diabetes schützen

Odense – Mäßiger Alkoholkonsum könnte vor der Entwicklung eines Typ 2-Diabetes schützen. In einer bevölkerungs-basierten Kohortenstudie in Diabetologia (2017; doi: 10.1007/s00125-017-4359-3) erkrankten Männer, die 14 alkoholische Getränke und Frauen, die 9 alkoholische Getränke pro Woche konsumierten, am seltensten an der häufigen Stoffwechselstörung.
Frühere Studien hatten bereits gezeigt, dass ein leichter bis mäßiger Alkoholkonsum eine Schutzwirkung gegen einen Typ 2-Diabetes haben könnte (nicht aber auf den Typ 1-Diabetes, der eine Autoimmunerkrankung ist und meist im Kindes- und Jugendalter auftritt). Exzessiver Alkoholkonsum schien das Risiko dagegen eher zu erhöhen.
Ein Team um Janne Tolstrup vom Statens Institut for Folkesundhed an der Syddansk Universitet in Odense analysierte jetzt die Ergebnisse der landesweiten Studie KRAM, die 2007/8 mehr als 70.000 Dänen unter anderem nach ihren Trinkgewohnheiten befragt hatte. Tolstrup setzte die Angaben mit den Neuerkrankungen am Typ 2-Diabetes in den folgenden 4,9 Jahren in Beziehung.
In dieser Zeit hatten 859 Männer und 887 Frauen einen Diabetes entwickelt. Das niedrigste Risiko hatten Männer, die einen Alkoholkonsum von 14 Getränken pro Woche angegeben hatten. Tolstrup ermittelte eine Hazard Ratio von HR 0,57, die mit einem 95-Prozent-Konfidenzintervall von 0,47 bis 0,70 signifikant war. Für Frauen war ein Konsum von 9 alkoholischen Getränken pro Woche am günstigsten (Hazard Ratio 0,42; 0,35-0,51).
Eine andere Analyse ergab, dass die Beschränkung des Alkoholkonsums auf drei bis vier Tage in der Woche am günstigsten ist. Die Hazard Ratio betrug 0,73 (0,59-0,94) für Männer und 0,68 (0,53-0,88) für Frauen.
Bezogen auf die Art des Getränks scheint Wein die günstigste Wirkung zu haben. Tolstrup führt dies dem hohen Gehalt an Polyphenolen vor allem im Rotwein zurück, denen eine Blutzucker-senkende Wirkung zugeschrieben wird. Tatsächlich deuten die Ergebnisse der Studie darauf hin, dass Männer und Frauen, die sieben Gläser Wein pro Woche trinken, signifikant seltener an einem Typ 2-Diabetes erkranken.
Menschen mit bestehendem Typ 2-Diabetes wird übrigens nicht unbedingt zum Alkoholkonsum geraten. Alkohol kann die Freisetzung von Glukose aus der Leber hemmen, was bei Diabetikern eine Hypoglykämie provozieren kann. Die Deutsche Diabetes-Gesellschaft rät den Patienten, Alkohol niemals auf nüchternen Magen zu trinken, sondern stets mit einer kohlenhydrathaltigen Mahlzeit zu kombinieren. Menschen mit Typ 1-Diabetes müssten dann natürlich die Insulindosis auf die zu erwartende Glukosezufuhr abstimmen. Diabetiker sollten außerdem nur soviel Alkohol trinken, dass sie stets in der Lage sind, den Blutzucker zu messen und Insulin zu injizieren.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: