Makuladegeneration: Implantation von Pigmentepithelzellen aus Stammzellen kann Visus verbessern

Chongqing – Die Implantation retinalen Pigmentepithelzellen, die Stammzellen abgeleitet sind, kann bei der neovaskulären altersabhängigen Makuladegeneration (AMD) zu einer Visus-Verbesserung führen. Die Prognose hängt davon ab, ob die chororidalen Neovaskularisationen (CNV) komplett und ohne Blutung entfernt werden konnten, berichten Forschende im Fachmagazin Stem Cell Reports (2025; DOI: 10.1016/j.stemcr.2025.102424)
Bei der neovaskulären oder „feuchten“ altersabhängigen Makuladegeneration wird mit der Injektion von VEGF (Vascular Endothelial Growth Factor)-Antagonisten in den Glaskörper des Auges die Bildung der charakteristischen pathologischen Blutgefäße, der chororidalen Neovaskularisationen (CNV), zu verhindern gesucht. Bei weit fortgeschrittenen CNV kann diese intravitreale Therapie an ihre Grenzen stoßen.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: