Ausland

Malawi eröffnet Drohnenkorridor für humanitäre Hilfe

  • Donnerstag, 29. Juni 2017
/dpa
/dpa

Lilongwe – In Malawi ist der erste permanente Drohnenkorridor Afrikas für humanitäre Hilfe eröffnet worden. Der Korridor mit einem Radius von 40 Kilometern um das Flugfeld von Kasungu im Zentrum des Landes soll es dem Privatsektor, Universitäten und Helfern ermöglichen, die Nutzung von Drohnen als humanitäre Hilfsmittel zu testen, wie das UN-Kinderhilfswerk Unicef heute mitteilte.

Die Flugobjekte sollen Hilfsgüter effizienter in abgelegene Orte bringen. Die Drohnen sollen beispielsweise genutzt werden, um Blutproben zu verschicken oder um Impfungen und andere wichtige und leichte Medikamente zu schicken. Zudem könnten sie etwa helfen, nach Überflutungen einen schnellen und kostengünstigen Überblick der Situation zu bekommen, wie Unicef erklärte. Im Katastrophenfall könnten die Flugobjekte genutzt werden, um Helfern Handyempfang oder Internetzugang zu ermöglichen.

Malawis Verkehrsminister Jappie Mhango erklärte, die Drohnen zum Transport von Medikamenten einzusetzen, „könnte das Leben in abgeschiedenen ländlichen Gemeinden verändern“. Unicef zufolge soll der Korridor zunächst mindestens ein Jahr bestehen. Die Organisation hatte in Malawi im vergangenen Jahr erfolgreich den Einsatz von Drohnen zur Beförderung von Proben zur HIV-Diagnose bei Kindern getestet.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung