Ausland

Malteser verstärken Einsatz gegen Ebola im Kongo

  • Dienstag, 2. Juli 2019
Fiebermessung an der Grenze zwischen dem Kongo und Uganda. Dort waren zuletzt die ersten Ebolafälle aufgetreten. /dpa
/dpa

Köln – Die Malteser bauen angesichts einer drohenden Ausbreitung der Ebolaepi­de­mie eine neue Isolierstation im Kongo auf. Grund dafür ist, dass in der Stadt Ariwara am Wochenende eine Frau an der hochansteckenden Krankheit gestorben ist, wie die Malteser heute in Köln mitteilten.

Die 42-Jährige sei aus der Stadt Beni nach Ariwara mit öffentlichen Verkehrsmitteln gekommen. „Die Wahrscheinlichkeit, dass sie jemanden auf ihrer Reise angesteckt hat, ist sehr hoch“, erklärte der Leiter der Afrikaabteilung von Malteser International, Roland Hansen. Die Helfer müssten „jetzt noch mehr unternehmen, um Infizierte zu identifizieren und zu behandeln“.

Zu den Maßnahmen gehören laut Hansen, dass die Malteser in Abstimmung mit der kongolesischen Regierung Schutzanzüge an Krankenstationen verteilen und Scree­ning-Posten einrichten.

„Vor Kirchen und auf Marktplätzen werden unsere geschulten Mitarbeiter ab heute Fieber messen, um mutmaßlich Infizierte sofort in die Krankenstationen weiterleiten zu können“, so Hansen. Dort, wo „viele Menschen zusammen kommen“, solle es Hand­waschstationen geben. „So wollen wir verhindern, dass sich die Epidemie in einer Stadt ausbreitet, die bisher Ebola-frei war.“

Seit Beginn des Ausbruchs vor knapp einem Jahr haben sich im Kongo mehr als 2.300 Menschen mit dem Virus infiziert. Mehr als 1.500 Menschen sind daran gestor­ben.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung